Das Aurorenlarp ist ein Live-Rollenspiel mit Vollverpflegung und Unterbringung in beheizten Mehrbettzimmern. Datum: 17. April bis 19.April 2026 Die Veranstaltung findet auf der Burg Balduinstein statt. Die Vollverpflegung umfasst die Hauptmahlzeiten, Snacks, Wasser, Kaffee, Milch und Tee. Vegane und vegetarische Optionen werden ebenfalls geboten.
1. OT-Anmeldung über die Homepage 2. Anmeldebestätigung per Mail erhalten 3. Teilnahmebetrag überweisen 4. Charakter einreichen 5. Bestätigung der Orga abwarten, ggf. Nachfragen beantworten 6. Rechtzeitig zum Check-In anreisen 7. Spaß auf der Con haben 8. Feedback geben
14.Juli 2025 Anmeldung offen für alle 28.Juli 2025 Bevorzugte Anmeldung für Altspielende endet. Danach werden Anmeldungen von Altspielenden gewertet wie von Neuspielenden. Ab Mitte August 2025 Anmeldebestätigungen werden verschickt 13. Februar 2026 Anmeldeschluss. 17. - 19. April 2026 Aurorenlarp 4
Die Teilnahmegebühr ist spätestens 4 Wochen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu entrichten.Bei Problemen damit sprecht uns an. Wir gewähren gerne Zahlungsaufschub oder Ratenzahlung. Wir richten zudem einen Spendentopf ein, mit dem reduzierte Tickets finanziert werden können. Habt ihr Bedarf für ein reduziertes Ticket, vermerkt das einfach in der Anmeldung.
120,- € Es gibt 40 Plätze für SC. Ihr habt die Möglichkeit, freiwillig mehr zu bezahlen, um andere Teilnehmende/unseren Fundus zu unterstützen. Die SC spielen allesamt Trainees in der Aurorenausbildung.
90,- € Die NSC arbeiten mit der Orga zusammen und sind in den Plot eingeweiht. Die Mitglieder des Magistrats werden von NSC verkörpert, es gibt jedoch weitere Rollen für die NSC. Derzeit sind alle NSC-Plätze vergeben.
5,- € Rabatt Vereinsmitglieder des JWA-Larp e.V. erhalten Rabatt auf vorgenannte Preise.
Mit dem Abschluss der Anmeldung akzeptiert ihr sowohl unsere ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN als auch die Spielregeln (siehe DESIGN DOCUMENT).
Die Veranstaltung behandelt realitätsnahe, politisch relevante Themen wie Rassismus, Gewalt und Kriegserfahrungen. Jegliche Ereignisse sind fiktional und repräsentieren nicht die moralischen Werte der Organisierenden. Wir distanzieren uns von diskriminierenden Gedankengut. Sollte solch ein Verhalten OT an den Tag gelegt werden, wird dies von den Organisierenden nicht geduldet und führt zu einem Ausschluss der Veranstaltung. Das Spiel dient der Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit Menschenrechten, Toleranz und Traumaerfahrungen. Die psychische Gesundheit aller Beteiligten ist uns sehr wichtig und wir wollen mit dem Aurorenlarp mehr Aufmerksamkeit auf die genannten Themen lenken.
Weder unsere Homepage noch der Veranstaltungsort sind hundertprozentig barrierefrei. Wir versuchen gerne, dafür einen Ausgleich zu finden. Solltet ihr Unterstützung benötigen, kontaktiert uns bitte.